Internetstick ohne Vertrag kaufen

Internetstick ohne Vertrag – Möglichkeiten des mobilen Internets

Wer das Internet nutzen und online gehen möchte, kann zu diesem Zweck auch einen Surfstick benutzen. Bei dieser Variante ist ein Vertrag nicht nötig. Die Kosten sind zudem übersichtlich und individuell anpassbar.

Neben dem klassischen Surfstick gibt es auch mobile Wlan Router für das Internet unterwegs. Der Vorteil hier ist, dass man ein Gerät und ein Datenvolumen gemeinsam nutzen kann. Das ist insbesondere im Urlaub sehr praktisch. So lässt sich das Datenvolumen mit der Familie teilen, egal ob für das Handy, den Laptop oder das Tablet.

Unsere Empfehlung für den Urlaub:

Bewertung 5.0
5/5

Preis: 199,99 €

Mobiler W-Lan Hotspot mit LTE-Geschwindigkeit. Funktioniert ohne SIM-Karte in über 135 Ländern. Integrierte 8 MP-Kamera.

*Affiliate-Link: Wenn Sie das Produkt über einen der Links auf dieser Seite kaufen erhalten wir eine Provision von Amazon.

Weitere Optionen für mobiles Surfen international

Egal ob für einen Monat oder einen Tag: Inzwischen gibt es viele Angebote für Menschen die privat oder beruflich viel unterwegs sind. Insbesondere im nicht-europäischen Ausland sind die eigenen Handy Tarife keine gute Option mehr. Für Familien sind mobile LTE-Router besonders attraktiv. 

Möglichkeiten des mobilen Internets

Surfsticks werden immer beliebter, denn damit sind die User nicht an vertragliche Konditionen für ein Jahr oder länger gebunden, sondern können jeden Monat neu ihre Tarife zusammenstellen bzw. auswählen. Das benötigte Equipment ist übersichtlich, denn es braucht nur einen Stick und eine Prepaid Karte von einem beliebigen Anbieter. Bezüglich der Anbieter kann im Vorfeld ein Vergleich aufzeigen, welcher Anbieter am besten zu einem passt. Diese Karten können zum Beispiel in Handy-Geschäften, Tankstellen, Discounter usw. erworben werden. Damit die Karten dann tatsächlich in Betrieb genommen werden können, bedarf es lediglich der einmaligen Registrierung. Dann steckt der User die Karte je nach Wunsch entweder in das Handy, das Tablet oder eben auch in den Stick. Damit die Kosten übersichtlich bleiben, gilt es noch das passende Tarifpaket bzw. eine passende Flat bei seinem Anbieter zu wählen. Ein Router ist hier nicht notwendig, wobei auf LTE (UMTS) nicht verzichtet werden muss.

Der günstige Surfstick für den Laptop:

Bewertung 4.5
4.5/5

Preis: 61,91 €

USB Surfstick für LTE und WLan vom Huawei. Datenübertragungsrate 150 MBit pro Sekunde. Für eine bessere Verbindung kann zusätzlich eine Antenne angeschlossen werden.

*Affiliate-Link: Wenn Sie das Produkt über einen der Links auf dieser Seite kaufen erhalten wir eine Provision von Amazon.

Kleiner und handlicher Stick für alle Fälle

Der Surfstick ist klein und handlich, er ist nicht mal so groß wie ein herkömmlicher Kugelschreiber und passt daher in jede Tasche. Die Installation ist im Gegensatz zu einem Router auch enorm einfach, da User hier keine Konfigurationen bzw. Einstellungen vornehmen müssen. Der Surfstick muss zudem nur einmal erworben werden und ist relativ günstig. Das gilt auch für die Prepaid Karte. Das Tarifpaket kann ebenfalls sehr günstig erworben werden, wobei es hier sicherlich auf den spezifischen Bedarf ankommt. Wer zum Beispiel regelmäßig Videos im Netz anschaut, der benötigt sicherlich wesentlich mehr Volumen als jener, der sich im Internet lediglich mal den einen oder anderen Text durchliest bzw. einen Online-Shop besucht. Ist das Datenpaket einmal gewählt, ist es für einen Monat gültig. Ein Wechsel in eine andere Tarifklasse ist dann in der Regel nur möglich, wenn eine höhere und teurere Tarifoption ausgewählt wird. Das bisherige Volumen verfällt dann, daher lohnt sich ein Wechsel innerhalb des gebuchten Monats also nur, wenn das vorhandene Daten-Volumen so gut wie aufgebraucht ist.

Surfsticks sind hervorragend für LTE, aber was ist mit 5G?

Wer 5G nutzen möchte, für den hat der klassische Surfstick leider ausgedient. Es lässt sich derzeit keine Surfsticks für 5G auf dem Markt finden. Und vermutlich wird sich dies auch nicht ändern. Die Technik hinter 5G ist im Vergleich zu LTE bzw. UMTS deutlich komplexer geworden. Der kleine Stick für USB hat hier leider ausgedient. Die Geräte für mobiles Internet sind daher etwas größer geworden.

Der 5G Router für Anspruchsvolle:

Bewertung 4.2
4.2/5

Preis: 769,00 €

USB Surfstick für LTE und WLan vom Huawei. Datenübertragungsrate 150 MBit pro Sekunde. Für eine bessere Verbindung kann zusätzlich eine Antenne angeschlossen werden. Das Gerät kann sowohl mit WLan 6 als auch mit 1 Gigabit Lan-Kabel verwendet werden. Der Akku hat eine Laufzeit von bis zu 13 Stunden.

*Affiliate-Link: Wenn Sie das Produkt über einen der Links auf dieser Seite kaufen erhalten wir eine Provision von Amazon.

Datenvolumen und Tarifpakete nach Maß

Je nach Anbieter der Karte stehen schließlich unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Diese richten dabei auch an die Surfgewohnheiten des jeweiligen Users und wer noch nicht genau weiß, welchen Tarif er nutzen möchte, kann einen beliebigen auswählen und dann schauen, inwieweit in den nächsten vier Wochen etwaige Änderungen vorgenommen werden. In der Regel stehen dem User nicht nur diverse Tarife zur Verfügung, sondern auch unterschiedliche Tarifpakete und Tarifkombinationen. In jedem Fall können User ihre Karte sowohl im Handy, Tablet als auch im Surfstick nutzen, um online zu gehen bzw. das Internet zu nutzen. Ein Vertrag ist überflüssig, denn das Datenvolumen wählen die User monatlich neu. Wenn sie möchten, können sie den einmal gewählten Tarif aber auch für den nächsten Monat nutzen. Das kleinste Datenpaket umfasst dabei etwa 500 MB Datenvolumen und kostet ca. fünf bis zehn Euro. Die Tarife variieren hier nach Anbieter, daher macht ein Vergleich auf jeden Fall Sinn.

Diverse Optionen und Flats

Je nach Bedarf können User nicht nur Tarifpakete und Flats buchen, um im Netz zu surfen, sondern auch für SMS, Sprach-SMS, Auslandstarife und dergleichen. Wer mag, kann auch innerhalb einer laufenden Tarifoption das Daten-Volumen erhöhen lassen und dafür extra einmal einen bestimmten Betrag zahlen. Das macht einen Wechsel in die nächsthöhere Tarifklasse dann überflüssig. Was günstiger ist und sich eher rechnet, kommt wieder auf den individuellen Bedarf eines Users an. Vergleichen ist also immer sinnvoll und zu empfehlen, denn so kann das günstigste Paket ausgesucht werden. Zu beachten gilt auch hier sicherlich wieder das jeweilige Preis-Leistungs-Verhältnis, denn das billigste Angebot ist langfristig gesehen nicht automatisch das kostengünstigste.

Fazit

Wer im Netz unabhängig von einem Tarifanbieter surfen möchte, muss sich nicht vertraglich binden, sondern kann sich sein Leistungspaket selbst kreieren. Das hat den Vorteil, dass die Leistung monatlich ganz einfach angepasst werden kann, sofern Bedarf besteht. Wer zudem Wert auf lte legt, ist mit den Surfsticks sehr gut bedient, wobei lte für Long Term Evolution steht und für den neuen Mobilfunkstandard. Das Datenvolumen kann monatlich neu angepasst werden und wenn zwischendurch ein Bedarf an neuem Volumen besteht, steht dies meist als extra Buchoption zur Verfügung. Die Welt des WWW steht nun jedem in beliebigem Maße zur Verfügung, auch ganz ohne Vertrag. Der USB-Stick extra für das Netz wird ganz einfach in den USB-Anschluss des Laptops, PC´s oder Netbooks angeschlossen und installiert sich quasi von selbst und das innerhalb weniger Minuten. User können ihr Volumen an Daten und den Anbieter generell dabei beliebig wechseln. Im Vorfeld lohnt es sich jedoch zu schauen, mit welchen Anbietern der jeweilige Stick kompatibel ist.

i20005_Banneradaption_728x90_V1_200421